- Startseite
- Aktuelles
- News
- Eine Reise durch 25 Jahre Projekte

Eine Reise durch 25 Jahre Projekte
In den letzten 25 Jahren hat die help alliance über 200 Projekte in 65 verschiedenen Ländern unterstützt. Diese Bilderserie nimmt Sie mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch eine Auswahl der vielfältigen Initiativen und erreichten Ziele, die help alliance geprägt haben. Von den bescheidenen Anfängen der sehr kleinen Projekte bis hin zu den größten Meilensteinen in der bisherigen Geschichte der Organisation – jedes Projekt erzählt seine eigene Geschichte von Vision, Herausforderung und Erfolg. Begleiten Sie uns auf dieser visuellen Zeitreise und lassen Sie sich von den beeindruckenden Projekten der letzten 25 Jahre inspirieren.

1999 – Indien
Bereits im ersten Jahr können 9 Projekte unterstützt werden. Darunter befindet sich auch das Projekt Tara Section, welches Tibeter unterstützt, die in Indien im Exil leben.

2000 – Weltweit
Ein Jahr später ist das Projektportfolio bereits auf 12 Projekte gewachsen. Jeweils ein Projekt in Lateinamerika und Europa, und je 5 Projekte in Asien und Afrika. Eine Besonderheit bildet dabei das Projekt Family Singers, dass in Indien, Sambia und Osteuropa aktiv ist. Neben finanzieller Unterstützung, werden auch viele Sachspenden in die Projekte transportiert.

2001 – Nigeria
Mit über 25.000 € Unterstützung ist das Projekt Obizi People Medical Centre in Nigeria das Größte. Ziel ist es die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu sichern. In den folgenden Jahren wird das Projekt um Bildungs- und Ausbildungsaspekte erweitert.

2002 – Indien
Eins der neusten Projekte ist das Projekt Breads in Indien. Das Projekt unterstützt Straßenkinder in Bangalore

2003 – Kenia
Das gemeinsame Projekt dem Freundeskreis Ostafrikahilfe mit der größten finanziellen Förderung ist 2003 ein Buschhospital in Kenia.

2004 – Thailand
Bereits seit 3 Jahren wird ein Waisenhaus in Thailand in Pattaya unterstützt. In den folgenden Jahren wird die Zusammenarbeit ausgebaut und ein starker Fokus auf Kinderschutz gelegt.

2005 – Südostasien
Nach dem verheerenden Tsunami leistet help alliance Not- und Wiederaufbauhilfe in Südostasien

2006 – Senegal
Bereits seit 2003 ist help alliance im Stadtviertel Leona in Saint Louis im Senegal aktiv. 2006 kann mit der Eröffnung des Zentrums Keur Mame Fatim Konté ein großer Meilenstein gefeiert werden. Hier können zukünftig Frauen drei unterschiedliche Ausbildungen machen, es gibt einen Kindergarten und Straßenkinder erhalten zwei mal wöchentlich Schulunterricht.

2007 – Brasilien
Mit inzwischen 4 Projekten wird help alliance auch in Lateinamerika immer aktiver. Darunter auch das Projekt SEARA in Brasilien, das in einer Tagesstätte 140 Kinder versorgt. In den folgenden Jahren wird für die Mütter ein Berufsbildungszentrum gebaut

2008 – Ghana
help alliance stattet die projekteigene Schule des Kinder Paradise in Ghana mit Computern aus. Zusätzlich kann im Herbst mit dem Bau eines Kindergartens begonnen werden.

2009 – Indien
10 jähriges Jubiläum! Inzwischen unterstützt help alliance über 30 Projekte weltweit. Eines der neuesten Projekte ist das Sunshine Projekt in Neu-Delhi. Das Projekt unterhält einen Hort, in dem 117 Kinder versorgt wurden. In den nächsten Jahren kann das Projekt ausgebaut werden, so das mittlerweile circa 265 Kinder Unterstützung erhalten.

2010 – Benin
Im April 2010 wird das neugebaute Mädchenheim in Djougou eröffnet. Dreißig junge Frauen, die in ihren Familien aufgrund ihres Geschlechts keinerlei Förderung erfahren, finden hier ein sicheres Umfeld und gute Lernbedingungen.

2011 – Sri Lanka
Im Hope Center, in dem täglich rund zwanzig Kinder mit geistigen und körperlichen Behinderungen betreut werden, werden in 2011 in über 4.000 Arbeitsstunden und mit großem Einsatz von Angehörigen des Zentrums, Lehrern, Eltern und größeren Kindern verschiedene Baumaßnahmen zum Erhalt und zur Erweiterung des Zentrums umgesetzt.

2012 – Vietnam
In Vietnam wird ein neuer Lehrplan eingeführt, der mittlerweile in über 90% der Sonderschulen landesweit angewendet wird.

2013 – Kenia
Am Valentinstag verwüstet ein Brand die Gebäude der Lulu High School in unserem Projekt Watoto in Kenia. Dank einer Soforthilfe-Aktion begann der Wiederaufbau bereits eine Woche nach der Katastrophe und alle Gebäude wurden bis Jahresende wieder in Stand gesetzt.

2014 – Haiti
Fünf Jahre nach dem schweren Erdbeben, findet In Haiti das erste Entrepreneurship Camp statt. Junge Menschen werden durch Vermittlung von entsprechendem Know-how motiviert, eigene Firmen zu gründen und beim Unternehmensaufbau begleitet.. Dank der ehrenamtlichen Unterstützung vieler junger Lufthanseat:innen wird das Pilotprojekt ein voller Erfolg.

2015 – Deutschland
In Deutschland engagieren sich zahlreiche Lufthanseat:innen in unterschiedlichen Projekten ehrenamtlich als Dolmetscher, Mentoren oder Lernpaten – zum Beispiel bei basis und woge in Hamburg.

2016 – Jordanien
Neues Projekt: Die Catch-Up-Schule im jordanischen Azraq bietet 100 vor dem Bürgerkrieg in Syrien geflüchteten Kindern wieder einen geregelten Tagesablauf durch Unterricht nach syrischem Curriculum.

2017 – Indien
Ein Filmteam von RTL besucht eine Internatsschule des Projekts Patenschaftskreis Indien in Madhya Pradesh. Das Ziel: Spenden für das Projekt zu sammeln, um in den folgenden Jahren weitere Bildungsangebote zu ermöglichen.

2018 – Südafrika
In Kapstadt werden die ersten 105 Schüler:innen in die neugebaute iThemba Primary School eingeschult. In den folgenden Jahren werden noch weitere Klassenzimmer und eine Vorschule gebaut, so dass mittlerweile rund 1.200 Kinder beschult werden können.

2019 – Kenia
In Kenia wird das Happy Child Education Center, eine Schule für 100 Kinder, eröffnet

2020 – Brasilien
Durch die Corona Pandemie wird die Arbeit der Projekte vieler Orts eingeschränkt und erschwert. Doch unsere lokalen Projektpartner reagieren schnell auf die veränderten Bedinungen und leisten unkompliziert Hilfe. So bietet z.B. das Jugendzentrum in Sao Lourenco da Mata (Brasilien) Menschen ohne Internetzugang Hilfe beim Beantragen von staatlicher Unterstützung und verteilt Lebensmittel an die Bevölkerung.

2021 – Gambia
Nach zwei Jahren ‚Gummistiefel, Schweiß und Erde‘ graduieren unsere ersten 33 Absolvent:innen in Gambia.

2022 – Indien
In Dehradun in Indien wird das neue Girls Shelter eingeweiht. Mit dem neuen Gebäude erhalten 200 Mädchen ein sicheres Zuhause.

2023 – Kamerun
Erstmalig reisen sieben Teilnehmer:innen des StartTechnik Trainee Programms der Lufthansa Technik nach Kamerun, um junge Erwachsene dabei zu unterstützen, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen und so nachhaltiges Einkommen zu erzielen.

2024 – Togo
In Devikimmé im Togo wird das von help alliance errichtete Ausbildungszentrum eingeweiht. Es bietet künftig bis zu 100 jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

























